Grundlegende Links
- „Zur Sache…“ bei Produktionsfirma Schamoni-Film
- Eintrag bei filmportal.de
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia
- Eintrag im Lexikon des Internationalen Films
- Eintrag in der Internet Movie Database
- Eintrag in der „Sozialgeschichte des bundesrepublikanischen Films“, Deutsches Filminstitut, Frankfurt
- Eintrag in der Liste empfehlenswerter deutscher Filme von Jürgen „Muck“ Fauth bei about.com
- Kurze Inhaltsangabe mit einem Zitat von Alf Brustellin bei Artechoc
Einzelbesprechungen
- Florian Vollmers, „Falsche Ikone einer prägenden Zeit“- extrem negative Besprechung (Seite 66 ff)
- Jochen Kürten „Kalenderblatt“, Deutsche Welle, 4. Januar 2002
- Anna Katharina Laggner, fm4-connected, 17.Februar 2006
- Ulrich Behrens, filmzentrale.com
- Rouven Krüger, filmzentrale.com
- zelluloid.de
- Besprechung von Dieter Wunderlich
Fundsachen
- Painting by Numbers: Lied für Werner Enke, 1989
- Fanzine-Autor Christoph Kochs Listen
- Wolltronic: Überlappende Wurstbrote
- Ulrich Rüdenauer, Ausgewogene Risikovermeidung, Besprechung von Enkes Buch auf literaturkritik.de
- Werner Enke beim Daumenkinofestival
- Graffitti „Tribute to May Spils“ bei flickr.com
- Als die Münchner ratlos waren – keiner weiß, was Heiduk heißt…
- Ulrich Rüdenauer, Zur Sache Pudel, Der Tagesspiegel, 2.6.2007
- Michael Kenda, „Ich wär so gern wie Werner Enke“, in: Die Welt des Herrn K., 17. Januar 2012
- Georg Seeßlen und Markus Metz, Bayerisches Feuilleton: Willkommen in Mollywood, Bayerischer Rundfunk, 25.02.2012
- Leseprobe aus Else Buschheuers „Verrückt bleiben“ mit Erwähnung von „Zur Sache…“